
Ihr Oncotype DX Testergebnis liefert drei Arten von Informationen:
- Recurrence Score Ergebnis – eine Zahl zwischen 0–100
- Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens von Brustkrebs
- Wahrscheinlichkeit des Nutzens einer Chemotherapie
Je niedriger das Recurrence Score Ergebnis ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass eine Chemotherapie das Risiko eines erneuten Auftretens Ihres Krebses verringert
Wichtig: Ein niedriges Recurrence Score Ergebnis bedeutet nicht, dass der Krebs definitiv nicht mehr an einer entfernten Körperstelle zurückkehren wird. Gleichermassen bedeutet ein höheres Ergebnis nicht, dass eine Chemotherapie definitiv verhindert, dass der Krebs zurückkehrt. Ihre Behandlungsentscheidung hängt immer noch von Ihrer individuellen Situation und Ihren persönlichen Präferenzen ab. Das Recurrence Score Ergebnis hilft in erster Linie, die Frage zu beantworten, ob die Aufnahme einer Chemotherapie in Ihren Behandlungsplan das Risiko verringern kann, dass Ihr Krebs an einer entfernten Körperstelle zurück kehren kann.
Da Ihr Recurrence Score Ergebnis auf Ihrer spezifischen Krebserkrankung basiert, ermöglicht es Ihrem Arzt, Ihren Behandlungsplan individuell auf Sie zuzuschneiden.
Bitte schauen Sie sich dazu auch Berichte von


Im Jahr 2018 wurden die Ergebnisse der bisher grössten Studie zur adjuvanten Brustkrebsbehandlung, die TAILORx-Studie, veröffentlicht. TAILORx ist eine prospektive, randomisierte klinische Studie, in die mehrere Tausend Ärzte in sechs verschiedenen Ländern 10.273 Patientinnen aufgenommen haben, deren Brustkrebs sich nicht auf die Lymphknoten ausgebreitet hatte.
Die Ergebnisse der Studie untermauerten die Ergebnisse früherer Studien und bestätigten endgültig, dass eine Chemotherapie das Rückfallrisiko bei Patientinnen mit Recurrence Score Werten von 0 bis 25 – der Mehrheit der Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium und nodal-negativem Brustkrebs (ca. 80 %) – nicht verringert. Eine explorative Analyse legte nahe, dass Frauen bis 50 Jahre mit einem Recurrence Score ab 16 bereits einen leichten Nutzen aus einer Chemotherapie ziehen können. Dieser Nutzen nimmt mit steigendem Score bis 25 und darüber hinaus zu. Diese wichtigen Informationen ermöglichen es Ärzten und Patientinnen mit nie dagewesener Genauigkeit und Sicherheit einen auf die Patientin individuell zugeschnittenen Behandlungsplan zu erstellen.
Bei Patientinnen ≤ 50 Jahren mit Recurrence Score Ergebnissen von 16-20 reduzierte eine Chemotherapie das Rückfallrisiko um 1,6 Prozentpunkte gegenüber einer alleinigen Hormontherapie.
Frühere Daten haben bereits gezeigt, dass Patientinnen mit Recurrence Score Ergebnissen von 26 bis 100 unabhängig vom Alter eindeutig und in hohem Masse von einer Chemotherapie profitieren.
Für Patientinnen, deren Krebs sich auf die Lymphknoten ausgebreitet hat, kann der aus dem Ergebnis resultierende Behandlungsplan anders ausfallen. Unabhängig von Ihrem Ergebnis oder Ihrem Alter ist es sehr wichtig, dass Sie Ihr Recurrence Score Ergebnis mit Ihrem Arzt besprechen.
Referenzen
- Paik et al. N Engl J Med. 2006.
- Albain et al. Lancet Oncol. 2010.
- Sparano et al. N Engl J Med. 2018.
- Geyer et al. NPJ Breast Cancer. 2018.
- Sparano et al. N Engl J Med. 2019.
Sie haben Fragen zum Oncotype DX®?
