
2025
12. März 2025
Neue Daten unterstreichen den Nutzen des Oncotype DX® Tests von Exact Sciences zur Patientinnenversorgung und Effizienz im Gesundheitswesen
2024
21. November 2024
IQWiG empfiehlt den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test auch für Patientinnen mit Lymphknotenbefall
2023
1. Dezember 2023
Optimierung und Personalisierung der Therapie für Brustkrebspatientinnen auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium® – ein Überblick von Exact Sciences
10. Januar 2023
12-Jahres-Daten – Neue Evidenz für den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test zur Therapieentscheidung bei frühem Brustkrebs
2022
05. Mai 2022
Aktuelle ASCO Leitlinie empfiehlt ausdrücklich den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test bei allen Patientinnen mit nodal-negativem und den meisten mit nodal-positivem Brustkrebs im Frühstadium
23. Februar 2022
Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test wird jetzt vollständig in Deutschland durchgeführt
2021
09. Dezember 2021
Bedeutung des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests für die klinische Entscheidungsfindung auch bei nodal positiven Patientinnen bestätigt – Vorstellung neuer Daten auf dem SABCS 2021
02. Dezember 2021
Zehntausende Patientinnen mit nodal-positivem Brustkrebs im Frühstadium können durch den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test eine Chemotherapie vermeiden – Aktuell veröffentlicht im The New England Journal of Medicine
03. August 2021
Deeskalation der Brustkrebstherapie – Studien zeigen weiteres Potenzial des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests
24. Juni 2021
Bewertungsausschuss bestätigt erneut im EBM die Qualität und Evidenz des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests – Budget Impact-Analyse weist Kosteneffizienz nach
17. Mai 2021
Individuelle Therapieempfehlung auch bei nodal-positivem Brustkrebs möglich – der Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test ist Therapie- und Kosten-effizient
31. März 2021
Der Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test wird in den neuen NCCN-Brustkrebs-Leitlinien als „bevorzugter“ und einziger Multigen-Test zur Nutzenvorhersage von Chemotherapien bei nodal-positivem Brustkrebs im Frühstadium anerkannt
2020
14. Dezember 2020
SABCS 2020: Neue Daten unterstreichen die Rolle des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests bei der Gestaltung der klinischen Praxis
9. Dezember 2020
Ergebnisse der RxPONDER-Studie zeigen, dass durch Einsatz des Oncotype DX® Tests nun einem Großteil der Frauen mit nodal-positivem Brustkrebs im Frühstadium eine Chemotherapie erspart werden kannr
15. Oktober 2020
G-BA bestätigt die GKV-Erstattung für den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test
5. Oktober 2020
Neue Real-World-Evidenz aus Deutschland belegt klinischen Nutzen des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests – auch jenseits von klinischen Risikofaktoren - bei Entscheidung, ob Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium eine Chemotherapie erhalten sollen
27. Mai 2020
Neue Real-World-Evidence zum Oncotype DX® zeigt erstmals den entscheidenden Einfluss der TAILORx Ergebnisse auf die klinische Praxis
3. März 2020
IQWiG bestätigt Evidenz und Nutzen des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests Nutzenaussage nicht auf andere Biomarker-Tests übertragbar - Alleinstellung bestätigt
9. Januar 2020
Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test wird seit Anfang des Jahres von allen deutschen Kassen erstattet
2019
12. Dezember 2019
Neue Evidenz aus großen Studien unterstreicht die Bedeutung des Oncotype DX Breast Recurrence Score® als Entscheidungshilfe für die Chemotherapie bei jüngeren Patientinnen mit nodal-negativem oder nodal-positivem Brustkrebs im Frühstadium
10. Oktober 2019
Neue Daten der TAILORx-Studie, in JAMA Oncology veröffentlicht, erweitern die solide Evidenzbasis und bestätigen die einzigartige Fähigkeit des Tests Oncotype DX Breast Recurrence Score als Entscheidungshilfe in der Chemotherapie-Planung
22. August 2019
Oncotype DX Brustkrebs-Test als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen: G-BA Beschluss mit Publikation im Bundesanzeiger nun in Kraft gesetzt
20. Juni 2019
Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test: Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) gibt positive Entscheidung über Erstattung bekannt
3. Juni 2019
Sekundäranalyse der TAILORx-Studie bestätigt die einzigartige Fähigkeit des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests zur Nutzenvorhersage einer Chemotherapie, um die adjuvante Therapie noch präziser zu gestalten
26. März 2019
Neue Langzeitdaten belegen erneut den Wert des Oncotype DX Breast Recurrence Score® Tests für die Entscheidung pro oder contra Chemotherapie
2018
12. Dezember 2018
SABCS: Neue Daten bestätigen den Nutzen des Oncotype DX® für Entscheidung über adjuvante Chemotherapie
30. Oktober 2018
Frühes Mammakarzinom - Chemotherapie mit Genexpressionstest personalisieren
22. Oktober 2018
Neue Daten aus der Praxis bestätigen den Nutzen des Oncotype DX® Tests für Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium
17. Oktober 2018
Neue NCCN-Leitlinie: Oncotype DX® erhält Prädikat „preferred“
6. September 2018
IQWiG bestätigt nach Nutzenbewertung zu Biomarker-Tests bei Brustkrebs: Oncotype DX kann Frauen identifizieren, die auf eine Chemotherapie verzichten können
5. Juni 2018
Meilenstein in der Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium: Genexpressionstest identifiziert die 70 % der Frauen mit frühem Brustkrebs, die nicht von einer Chemotherapie profitieren
2017
Köln, 14. Dezember 2017
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK erstattet Brustkrebstest Oncotype DX®
Unterstützung bei der Entscheidung für oder gegen Chemotherapie
Köln, 11. Dezember 2017
Erstmals Zehn-Jahres-Daten zum Oncotype DX®: Überlebensrate von 98,1 % in der Niedrigrisikogruppe
Neue Zehn-Jahres-Ergebnisse einer Studie der israelischen Clalit Health Services zeigen, dass Brustkrebspatientinnen mit einem niedrigen Recurrence Score® mit hoher Sicherheit auf eine Chemotherapie verzichten können.
Köln, 4. Dezember 2017
IKK BB erstattet Brustkrebstest Oncotype DX®
Patientinnen erhalten Hilfe bei der Entscheidung für oder gegen Chemotherapie
Köln, 20. November 2017
Analyse in „The Breast“: Oncotype DX® Brustkrebstest bietet hohes Einsparpotential für Kostenträger und Gesellschaft
Unklarheit eines Chemotherapienutzens bei 20.000 Brustkrebspatientinnen pro Jahr
Köln, 11. September 2017
Neue Analyse der deutschen Studie „PlanB“: nach 5 Jahren kaum Fernrezidive bei Hochrisiko-Brustkrebspatientinnen – trotz Vermeidung von Chemotherapie
Neue, bisher nicht publizierte Ergebnisse der prospektiven deutschen Studie „PlanB“: nach 5-jähriger ausschließlicher Hormontherapie kaum Fernrezidive bei HochrisikoBrustkrebspatientinnen mit niedrigem Oncotype DX Breast Recurrence Score®
Köln, 24. Juli 2017
Neue S3-Leitlinie zum Mammakarzinom nimmt Multigenassays auf
Prospektive Daten und Einsparungen für das Gesundheitssystem: Mediziner fordert Aufnahme in die Regelversorgung
Köln, 17. März 2017
Neue Studie: Oncotype DX® ist der kosteneffektivste Genexpressionstest bei Brustkrebs
Von allen in Deutschland erhältlichen Genexpressionstests ist der Oncotype DX Brustkrebstest der kosteneffektivste.
Köln, 8. März 2017
Neue Leitlinien 2017: AGO attestiert Oncotype DX® erneut höchstes Evidenzlevel 1A – einziger Genexpressionstest, der den Nutzen einer Chemotherapie voraussagen kann
G-BA entscheidet derzeit über die Erstattung von Genexpressionstests bei Brustkreb
Köln, 24. Januar 2017
Durch biomarkerbasierten Test Chemotherapie bei Brustkrebs entbehrlich machen: KNAPPSCHAFT erstattet als erste gesetzliche Krankenkasse bundesweit Genexpressionstest für Frauen
Die KNAPPSCHAFT als gesetzliche Krankenkasse und das Unternehmen Genomic Health haben jetzt unter Einbeziehung spezialisierter Pathologen den ersten bundesweiten Selektivvertrag zur Versorgung von Brustkrebspatientinnen mit dem Oncotype DX® Brustkrebstest geschlossen.
2016
Köln, 20. Dezember 2016
Oncotype DX® kann helfen, radikale Mastektomien zu vermeiden – richtige Therapieentscheidung vor der Brustkrebs-Operation
IQWiG veröffentlicht Gutachten zu Genexpressionstests
Köln, 23. November 2016
Oncotype DX: Hohe Sicherheit des Testergebnisses umfassend belegt
"Test erfüllt Evidenzkriterien wie ein Arzneimittel"
Köln, 10. Oktober 2016
Höhere brustkrebsspezifische Mortalität und Untertherapie bei älteren Brustkrebspatientinnen – Studienergebnisse legen Einsatz des Oncotype DX® nahe
Brustkrebstest Oncotype DX auch bei nodal-positiven Patientinnen sinnvoll
Köln, 6. Oktober 2016
Genomic Health begrüßt Initiative des Bundesverbandes für Pathologie zur beschleunigten Erstattung von Genexpressionstests bei Brustkrebs
Seit dem 10. August 2016 können molekularpathologische Genexpressionstests beim frühen Brustkarzinom durch die gesetzlichen Krankenkassen innerhalb der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) nach § 116b erstattet werden – damit können theoretisch alle infrage kommenden Patientinnen mit diesen innovativen Tests untersucht werden.
Köln, 13. Juni 2016
Neue Daten aus der PlanB-Studie auf dem ASCO 2016 präsentiert: 99 % Gesamtüberleben bei den Patientinnen der Low Recurrence Score Gruppe nach 5 Jahren
Artikel aus dem Journal of Clinical Oncology: Brustkrebstest Oncotype DX® sagt Spätmetastasen bis 15 Jahre zuverlässig voraus
Köln, 10. Juni 2016
Brustkrebs: Genexpressionstest hilft Über- und Untertherapie vermeiden
“Oncotype DX - höchstes Evidenzlevel und Sicherheit für die Entscheidung. Prospektive Outcomes-Daten von 50.000 Patientinnen“, Symposium im Rahmen der 36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie.
Köln, 22. März 2016
Mit gutem (Ge-)Wissen ohne Chemo
Viele Brustkrebspatientinnen können auf eine Chemotherapie verzichten, wenn der Oncotype DX® Test eine niedrige Aggressivität des Tumors anzeigt: Das zeigen die 5- Jahres Ergebnisse der deutschen Brustkrebsstudie „WSG PlanB".
Köln, 8. März 2016
Neue Leitlinie 2016: AGO empfiehlt den Brustkrebstest Oncotype DX und vergibt erstmals Evidenzlevel 1A für einen Genexpressionstest
Eindeutige Abgrenzung gegenüber anderen Genexpressionstests – Evidenzlevel 1A nur für Oncotype DX.
Köln, 1. März 2016
Wegweisende Studie zu adjuvanter Brustkrebstherapie im Journal of Clinical Oncology veröffentlicht – Ergebnisse der PlanB-Studie bestätigen den Nutzen des Oncotype DX
Das Journal of Clinical Oncology hat die 3-Jahres-Daten der PlanB-Studie zur adjuvanten Brustkrebstherapie mit dem Oncotype DX veröffentlicht. Die Ergebnisse der Studie unterstreichen den Nutzen des Brustkrebstests Oncotype DX dafür, die Behandlungsempfehlung individuell auf die Patientin abzustimmen.
Sie haben Fragen zum Oncotype DX®?
